14. Welt-Kontinenz-Woche 20.-26. Juni 2022
Es gibt verschiedene Formen der Inkontinenz wie Belastungsinkontinenz, Reizblase, Stuhlinkontinenz, etc. Eines haben alle Formen gemeinsam - für die Betroffenen ist es ein riesen Tabuthema.
Die Welt-Kontinenz-Woche möchte Bewusstsein für das Thema schaffen, um die Krankheit aus der Tabuzone zu holen und Betroffene zu unterstützen.
Auch wir wollen hier unterstützen und organisieren im Rahmen der Welt-Kontinenz-Woche zwei Informationsveranstaltungen:
Informationsveranstaltung zum Thema Urin-Inkontinenz: Dienstag, 21.06.2022, 18.30 - 20.00 Uhr,
Physiotherapie Praxis Erik Goosens/Medi-fit, Oberwilerstrasse 2, 4102 Binningen
Vortrag & Diskussionsrunde zu den Themen: die verschiedenen Urin-Inkontinenzformen, Symptome, Risikofaktoren, Anatomie Blase & Beckenboden, Was kann ich dagegen tun? (Training & Hilfsmittel), Fragen & Antworten
Anmeldungen bis Freitag, 10. Juni 2022 per E-Mail an: einzigartich.einzigartich@gmail.com oder via Kontaktformular.
Die Infoveranstaltung ist gratis. Freiwillige Spenden gehen an die Schweizerische Gesellschaft für Blasenschwäche
Online Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz im Sport: Freitag, 24.06.2022, 19.00 - 20.30 Uhr
Vortrag & Diskussionsrunde zu den Themen: Belastungsinkontinenz im Sport, 6 von 10 Leistungssportlerinnen sind betroffen, Risikofaktoren, Anatomie Blase & Beckenboden, Was kann ich dagegen tun? (Training & Hilfsmittel), wie kann zyklisches Training unterstützen, Fragen & Antworten
Anmeldungen bis Freitag, 10. Juni 2022 per E-Mail an: einzigartich.einzigartich@gmail.com oder via Kontaktformular.
Die Infoveranstaltung ist gratis. Freiwillige Spenden gehen an die Schweizerische Gesellschaft für Blasenschwäche